Widerruf und Rückforderung ausbezahlter Corona-Soforthilfe rechtmäßig

Das VG Würzburg entschied im Fall der Klage einer Zahnarztpraxis, dass ein Widerrufsbescheid der Regierung von Unterfranken, mit dem die Bewilligung einer Corona-Soforthilfe widerrufen und die ausgezahlte Corona-Soforthilfe in Höhe von 7.500 Euro in vollem Umfang zurückgefordert wurde, in rechtlicher Hinsicht nicht zu beanstanden ist (Az. W 8 K 24.641).
Source: Datev – Widerruf und Rückforderung ausbezahlter Corona-Soforthilfe rechtmäßig

Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Das LAG Düsseldorf hat zur Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen Stellung genommen (Az. 12 TaBV 21/24).
Source: Datev – Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

RVG-Anpassung im Bundestag beschlossen

Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 31.01.2025 das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG) 2025 entsprechend der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses beschlossen. Das berichtet die BRAK.
Source: Datev – RVG-Anpassung im Bundestag beschlossen

APAS: Geschäftsordnung aktualisiert

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle hat am 23. Januar 2025 ihre aktualisierte Geschäftsordnung (GO APAS) veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin.
Source: Datev – APAS: Geschäftsordnung aktualisiert

Bericht über die Sitzung des Vorstandes der WPK am 30. Januar 2025

Der Vorstand der WPK informiert über die wichtigsten Beratungsergebnisse aus der Sitzung am 30. Januar 2025.
Source: Datev – Bericht über die Sitzung des Vorstandes der WPK am 30. Januar 2025

Künstliche Intelligenz: Was ab Sonntag für Unternehmen gilt

Ab 02.02.2025 treten weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung (AI Act) in Kraft. Dabei handelt es sich zum einen um Verbote von bestimmten KI-Praktiken wie Social-Scoring-Systemen, manipulative KI-Techniken oder Emotionserkennung am Arbeitsplatz. Zum anderen greifen Vorgaben für KI-Kompetenzanforderungen von Beschäftigten. Dazu äußert sich Bitkom.
Source: Datev – Künstliche Intelligenz: Was ab Sonntag für Unternehmen gilt

Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Dezember 2024 um 0,2 %.
Source: Datev – Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %

Klausel zur Kürzung der Allianz Riesterrente unwirksam

Das OLG Stuttgart hat die von der Allianz Lebensversicherungs-AG verwendete Klausel zur Kürzung des Rentenfaktors wegen unangemessener Benachteiligung für rechtswidrig erklärt (Az 2 U 143/23).
Source: Datev – Klausel zur Kürzung der Allianz Riesterrente unwirksam

Gesetzliche Neuregelungen im Februar 2025

KI-Systeme, die Grundrechte verletzen, dürfen nicht eingesetzt werden. Die KI-Verordnung der EU ist die weltweit erste umfassende gesetzliche Regelung für Künstliche Intelligenz. Hierauf weist die Bundesregierung hin.
Source: Datev – Gesetzliche Neuregelungen im Februar 2025

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel tritt zum Ende des Jahres auf der Stelle

Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index tritt zum Ende des Jahres auf der Stelle ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Dezember 2024 auf saisonbereinigt 123,0 Punkte gegenüber 124,1 Punkten (revidiert) im Vormonat zurückgegangen.
Source: Datev – RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel tritt zum Ende des Jahres auf der Stelle