Digital arbeiten – jetzt und in Zukunft

Bereits seit der ersten Welle der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 informiert die Genossenschaft ihre Kunden auf einer
Source: Datev – Digital arbeiten – jetzt und in Zukunft

Eilantrag von Reiseveranstaltern gegen COVID-19 Reisewarnung des Auswärtigen Amtes endgültig gescheitert

Die offizielle Warnung des Auswärtigen Amtes vor nicht notwendigen touristischen Reisen ins Ausland mit Ausnahme bestimmter europäischer Staaten (sog. COVID-19 Reisewarnung) greift nicht in die Rechte deutscher Reiseveranstalter ein. Das entschied das OVG Berlin-Brandenburg in einem Eilverfahren (Az. 10 S 53/20).
Source: Datev – Eilantrag von Reiseveranstaltern gegen COVID-19 Reisewarnung des Auswärtigen Amtes endgültig gescheitert

Kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten bekommen Neustarthilfe

Das BMWi und das BMF haben gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, vereinbart, für den Kulturbereich ein zusätzliches Modul im Rahmen der Überbrückungshilfe III zu schaffen. Neben den Soloselbständigen und den unständig Beschäftigten sollen auch die „kurz befristet Beschäftigten in den Darstellenden Künsten“ Hilfen von bis zu 7.500 Euro für den sechsmonatigen Zeitraum Januar bis Juni 2021 beantragen können.
Source: Datev – Kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten bekommen Neustarthilfe

Neue Ausgabe DATEV Public Sector aktuell 2021

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die herausfordernde Zeit bewältigen und stehen Ihnen als starker und zuverlässiger Partner zur Seite.
Source: Datev – Neue Ausgabe DATEV Public Sector aktuell 2021

ENISA: Bericht zur Pseudonymisierung veröffentlicht

Am 28.01.2021 stellte die EU-Cybersicherheitsbehörde ENISA einen Bericht zu aktuellen Techniken und Einsatzszenarien der Pseudonymisierung vor und forderte einen risikobasierten Ansatz, der verschiedene Techniken der Pseudonymisierung für unterschiedliche Anwendungsfälle verwendet.
Source: Datev – ENISA: Bericht zur Pseudonymisierung veröffentlicht

Keine doppelte Prämie für Weiterbildungserfolg

Wer eine zweigeteilte Abschlussprüfung ablegt, hat für den ersten Prüfungsteil keinen Prämienanspruch wegen des erfolgreichen Bestehens einer Zwischenprüfung. Dies entschied das LSG Nordrhein-Westfalen (Az. L 20 AL 53/19).
Source: Datev – Keine doppelte Prämie für Weiterbildungserfolg

Gewerbeimmobilien: Unternehmen halten an Büros fest

Der Büromarkt kommt weiterhin gut durch die Corona-Krise: Trotz Homeoffice wollen die meisten Unternehmen keine Büroflächen loswerden, zeigt eine neue Studie des IW Köln. Einige Firmen wollen aber umbauen, um mehr Raum für Austausch und Kommunikation zu schaffen.
Source: Datev – Gewerbeimmobilien: Unternehmen halten an Büros fest

Überlassung eines Jobtickets wegen Parkplatznot – lohnsteuerpflichtiger Sachbezug?

Die Überlassung eines Jobtickets im Rahmen einer sog. Mobilitätskarte, die in erster Linie auf die Beseitigung der Parkplatznot auf den von der Arbeitgeberin unterhaltenen Parkplätzen gerichtet ist, stellt bei den Mitarbeitenden keinen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug dar. Dies entschied das FG Hessen (Az. 12 K 2283/17).
Source: Datev – Überlassung eines Jobtickets wegen Parkplatznot – lohnsteuerpflichtiger Sachbezug?

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Verweigerung einer Erlaubnis zum Erwerb eines Arzneimittels zum Zweck der Selbsttötung

Das BVerfG hat eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, mit der ein Ehepaar die Erlaubnis zum Erwerb eines tödlichen Arzneimittels zum Zweck der Selbsttötung begehrt (Az. 1 BvR 1837/19).
Source: Datev – Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Verweigerung einer Erlaubnis zum Erwerb eines Arzneimittels zum Zweck der Selbsttötung

Die IT wächst – dieses Jahr weltweit um vier Billionen US-Dollar

Corona, Digitalisierung und die Folgen: Eine Studie prognostiziert in diesem Jahr ein Wachstum von 6,2 Prozent der weltweiten IT-Ausgaben.
Source: Datev – Die IT wächst – dieses Jahr weltweit um vier Billionen US-Dollar