Eigentümerversammlung zu Corona-Zeiten

Das AG Hannover hat einen Beschluss zur Änderung der Hausordnung einer Eigentümerversammlung für ungültig erklärt, da die Beschlussfassung gegen § 23 Abs. 1 WEG verstößt (Az. 480 C 8302/20).
Source: Datev – Eigentümerversammlung zu Corona-Zeiten

In Erwartung aktueller Empfehlungen der EU-Kommission zur Berufsreglementierung

Die letzten Empfehlungen der EU-Kommission zur Berufsreglementierung hatten großen Einfluss auf das Berufsrecht der Steuerberater. Für diesen Sommer hat die EU-Kommission eine Aktualisierung angekündigt. Der DStV nimmt auf Grundlage seiner Stellungnahme an der Debatte teil.
Source: Datev – In Erwartung aktueller Empfehlungen der EU-Kommission zur Berufsreglementierung

Vereinheitlichung des Stiftungsrechts

Das Stiftungszivilrecht soll durch eine Neufassung der einschlägigen Paragrafen künftig abschließend im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Bundesregierung vorgelegt hat (19/28173).
Source: Datev – Vereinheitlichung des Stiftungsrechts

Boomender Bitcoin: Ist die Kryptowährung bald mehr wert als Gold?

Eine Steigerungsrate von 500 Prozent im Jahr 2020. Der Bitcoin rast in neue Höhen und könnte bald wertvoller als Gold sein.
Source: Datev – Boomender Bitcoin: Ist die Kryptowährung bald mehr wert als Gold?

Digitales Deutschland: Social Media auf dem Vormarsch

Die User-Zahlen im Bereich Social Media gehen nach oben. Hier sind immer mehr Menschen auf Facebook, Instagram, Twitter & Co. unterwegs.
Source: Datev – Digitales Deutschland: Social Media auf dem Vormarsch

Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) vorgelegt (19/28177). Wie es darin heißt, ist die EU-Richtlinie 2019/1151 (DigRL) zum Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht größtenteils bis zum 1. August 2021 bzw. bei Ausübung einer Verlängerungsoption für die Mitgliedstaaten bis zum 1. August 2022 in deutsches Recht umzusetzen.
Source: Datev – Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

Exporte im Februar 2021: +0,9 % zum Januar 2021

Im Februar 2021 sind die Exporte in Deutschland gegenüber Januar 2021 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 % und die Importe um 3,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, lagen die Exporte kalender- und saisonbereinigt 2,1 % niedriger als im Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland. Die Importe stiegen gegenüber Februar 2020 kalender- und saisonbereinigt um 0,2 %.
Source: Datev – Exporte im Februar 2021: +0,9 % zum Januar 2021

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Februar 2021

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kam es im Februar gegenüber dem Vormonat zu einer Abnahme der Produktion im Produzierenden Gewerbe um 1,6 %. Dabei verzeichneten die Industrie und das Baugewerbe Rückgänge von 1,8 % bzw. 1,3 %. Das teilt das BMWi mit.
Source: Datev – Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Februar 2021

Gutscheinlösung für coronabedingt entfallenen Theaterabend rechtens

Das AG München wies die Klage eines Legal-Tech-Unternehmers gegen einen Theater- und Gastronomieveranstalter auf Rückzahlung des Kaufpreises für zwei Tickets ab (Az. 154 C 6021/20).
Source: Datev – Gutscheinlösung für coronabedingt entfallenen Theaterabend rechtens

HWWI-Rohstoffpreisindex wächst im März moderat

Der HWWI-Rohstoffpreisindex verzeichnete im März einen durchschnittlichen Anstieg von 3,2 % gegenüber dem Vormonat. Damit übertraf der Index seinen Vorjahreswert vom März 2020, zu Beginn des ersten globalen Lockdowns, um 82 %. Alle drei Teilindizes für Energie, Industrierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel stiegen im März durchschnittlich weiter an, verzeichneten aber im Vergleich zu ihrer Entwicklung im Februar nur moderate Wachstumsraten.
Source: Datev – HWWI-Rohstoffpreisindex wächst im März moderat